Promenadenplätze. Eine Studie über die Gestaltung des öffentlichen Stadtraums in der Gründerzeit. Betreuer: Prof. Dr. Stephan Albrecht an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. (in Vorb.)
seit dem 24.9.2010
Promotionsstipendium nach dem Bayerischen Eliteförderungsgesetz der Universität Bayern e. V. im Elitenetzwerk Bayern mit Unterstzützung des Scientific Career Service (SCS) der Trimberg Research Academy (TRAc)
Kurzbeschreibung:
In der Arbeit werden zentrale Platzanlagen insbesondere in Berlin, Hamburg, München, Dresden, Leipzig, Chemnitz, Görlitz, Wiesbaden, Hannover, Würzburg, Bamberg und Regensburg analysiert, die ihre wesentliche Umgestaltung im späten 19. Jahrhundert erhalten haben. Die Gründerzeit im Titel ist bewusst weit gefasst und Ausblicke über den Zeitraum 1871-1914/18 werden keine Seltenheit sein. Am Beginn der Arbeiten standen eine Magisterarbeit über den Wandel von Platzgestaltungskonzepten in München und Recherchen in Bamberg und Wiesbaden. Es handelt sich um keine rein architekturgeschichtliche, oder historiographische Herangehensweise, da die Analyse von Platzgestaltungskonzepten auch Gartenkunst, Denkmalskunst und Verkehrsplanung umfasst.
Welche Persönlichkeiten, Künstler, Honorationren, Politiker und Interessensgruppen waren an der Planung und Verwirklichung beteiligt? In welchem urbanen Kontext sind die Platzräume zu sehen und in welchem Zusammenhang stehen sie mit den neuen Bauaufgaben im Kaiserreich? Welche Bezüge gibt es zur zeitgenössischen Theoriebildung, wie z. B. zu Wahrnehmungstheorie und Rezeptionsästhetik? Ein intensiver transdisziplinärer Austausch insbesondere mit historischen Disziplinen wird mentalitätsgeschichtliche Zusammenhänge über den engeren Bereich der Architektur und Urbanistik hinaus eröffnen und theoretische sowie methodologische Perspektiven eröffnen.
Siehe auch die Ankündigung auf der Institutseite sowie "Preise & Stipendien".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen